Thomas Maier, Naser Morina, Matthis Schick, Ulrich Schnyder (Hrsg.): Trauma – Flucht – Asyl (Hogrefe Verlag Bern; gerade erschienen)
Wer als Flüchtling in Europa ankommt, steht – oft schwer traumatisiert – vor einer Vielzahl von Herausforderungen: einem langwierigen und schwer durchschaubaren Asylverfahren, sprachlichen Verständigungsproblemen, finanzieller Knappheit, prekären Wohnverhältnissen, Sorgen um die Angehörigen im Herkunftsland. Behandelnde Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen, aber auch betreuende Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen und Arbeitsvermittler*innen sind hier besonders gefordert, müssen sie doch neben ihrem eigentlichen Kernbereich all diese schwierigen Umstände berücksichtigen und in ihre Arbeit miteinbeziehen.
Das interdisziplinäre Handbuch »Trauma – Flucht – Asyl« – herausgegeben von Thomas Maier, Naser Morina, Matthis Schick und Ulrich Schnyder – vermittelt umfassendes aktuelles und praktisches Wissen für eine Tätigkeit im Asyl- und Flüchtlingswesen. Der Band stellt den derzeitigen Stand der „Best Practice“ in der Arbeit mit traumatisierten Migrant*innen, insbesondere traumatisierten Flüchtlingen und Asylsuchenden dar. Alle Beiträge wurden von anerkannten Expert*innen aus dem deutschsprachigen Raum verfasst und berücksichtigen die mitunter je unterschiedliche Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
