DAS IST ...
Maria Elisabeth Niebius, Programmleiterin der Kleinen Gestalten
Die Kleinen Gestalten in drei Worten?
neugierig, offen, begeistert
Neben poetischen Bildergeschichten und zeitgemäß illustrierten Märchen publizieren Sie Sachbücher für junge Leser*innen. So ist beispielsweise der Band »Zählen, Rechnen, Messen. Wie Zahlen uns helfen, die Welt zu verstehen«, an dem Sie auch als Autorin beteiligt sind, für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 in der Sparte Sachbuch nominiert. Was zeichnet dieses Programmsegment der Kleinen Gestalten aus?
In unseren Sachbüchern wollen wir nicht unterrichten, sondern vielmehr die Augen dafür öffnen, wie unsere Welt und wir Menschen funktionieren. Wir wollen die Neugier auf alles, was uns umgibt, wecken. Dabei bringen wir unterschiedliche Themenbereiche zusammen, die in unterhaltsamen Texten erzählt werden, um für alle Interessen Berührungspunkte zu schaffen. Zum Beispiel geht es bei »Zählen, Rechnen, Messen« nicht nur um Naturwissenschaft, sondern auch um Geschichte, Technik und Kultur.
Was macht bei der Arbeit an den Büchern am meisten Freude?
Der Austausch mit Kreativen, Autor*innen und Illustrator*innen. Wenn wir gemeinsam Themen finden, die wir spannend finden, und damit direkt eine inspirierende Zusammenarbeit entsteht. Dann gibt es immer wieder die tollen Momente in der Produktion des Buches: Da, wo die unterschiedlichen Bestandteile zusammenfinden – Recherche, Text, Illustrationen und Layout, alles klickt und man eine Seite vor sich hat, die gut funktioniert und Spaß macht. Selbst so viel Neues zu lernen, was ich vorher nicht wusste. Am liebsten würde ich in jeden Pressetext für die »Kleinen und Großen« schreiben! Und nicht zuletzt: Kinder zu sehen, die unsere Bücher immer wieder in die Hand nehmen und lesen wollen.
Foto mit freundlicher Genehmigung der Kleinen Gestalten