»24 Stunden Buch« in Berlin: 31. Mai und 1. Juni 2013
Mit mehr als 50 Buchpremieren, Lesungen und Podiumsdiskussionen in ganz Berlin geht am 31. Mai 2013 ein neues Veranstaltungsformat an den Start: »24 Stunden Buch«. Vom 31. Mai 2013, 12 Uhr, bis zum 1. Juni 2013, 12 Uhr, lädt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg unter der Beteiligung von Buchhandlungen und Verlagen aus Berlin zu einem umfangreichen Programm mit zahlreichen Veranstaltungen rund um das Buch jenseits gängiger Lesungsformate ein.
24 Stunden lang werden Lesungen und andere literarische Events für Erwachsene und Kinder an verschiedenen Orten in der ganzen Stadt angeboten. Ein Bustransfer verbindet ab den frühen Abendstunden einige der Veranstaltungsorte miteinander. Insgesamt sind rund 50 Veranstaltungen, unter anderem mit Ansgar Oberholz, Natalia Wörner, Ahne, Ursula Krechel, Judith Schalansky, Jakob Hein und Thomas Meinecke geplant.
Einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs bieten »Buchmarkt-Backstage-Veranstaltungen«, hier können Besucherinnen und Besucher unter anderem Druckereien, Verlage, Buchhandlungen und Literaturagenturen besuchen und sich einen Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen der Buchbranche verschaffen.
Der Festivalpass kann während der Veranstaltung und im Vorverkauf zum Preis von 10,- Euro (ermäßigt 6,- Euro) in den teilnehmenden Buchhandlungen und im Shuttle-Bus erworben werden. Kinder in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt. Der Eintritt für Einzelveranstaltungen beträgt regulär 5,- Euro und ermäßigt 4,- Euro. Die Veranstaltungen im Bereich »Buchmarkt-Backstage« sind kostenlos.
