Jonathan Drori: In 80 Bäumen um die Welt (Laurence King Verlag; soeben erschienen)
Platane und Affenbrotbaum, täuschende Stachelesche und Avocado – anhand von 80 Bäumen führt der Botaniker Jonathan Drori in seinem Buch »In 80 Bäumen um die Welt« einmal quer um den Globus. Er porträtiert bekannte und weniger bekannte Arten sowie die vielfältigen Bedeutungen, die Bäume im Leben der Menschen haben und hatten. Da ist die Schwarz-Erle, auf deren harten, wasserresistenten Stämmen die Venezianer große Teile ihrer Lagunenstadt bauten, der indische Bobaum, unter dem Buddha einst Erleuchtung fand oder auch der Chinarindenbaum in Peru, dessen Rinde seit Jahrhunderten als Heilmittel gegen Malaria eingesetzt wird.
Drori zeigt, wie eng die Geschichte der Bäume mit unserer eigenen verwoben ist, macht aber auch deutlich, welchen Gefahren Bäume infolge des Klimawandels und der globalen Erwärmung ausgesetzt sind. Jedes seiner 80 Baumporträts wird von botanisch genauen und fantasievollen Illustrationen begleitet, die Lucille Clerc eigens für das Buch angefertigt hat.
